Die Königsbrücke von Schmalfeld

Die schöne Drei-Bogen-Quader-Brücke über die Schmalfelder Au in Schmalfeld heißt Königsbrücke. Weil zur Bauzeit, 1712�1723*, der dänische König hier oberster Landesherr war. Außerdem, so wird berichtet, habe der König an den Rand der Bauabrechnung � der hohen Kosten wegen � geschrieben: "Die Brücke wurde wohl aus Gold gebaut**." Folglich, der Name Königsbrücke hat seine Berechtigung.
Ein wenig klapperig war sie im Laufe von 250 Jahren dann doch geworden. Aber verzichten wollten die Schmalfelder auf ihre historische Brücke nicht. Man trug alle Quader ab, nummerierte sie und baute in den Jahren 1983�1984*) die Brücke neu und stabil wieder auf. Genauso wie zuvor.
Inzwischen ist die alte Königsbrücke gewissermaßen "in Rente gegangen", darf sich ausruhen. Der Straßenverkehr rollt, direkt daneben, über eine neue Stahlbetonbrücke. Die ist zweckmäßig, aber ohne jeden Brückencharme.
Die Königsbrücke dagegen ist wirklich allerfeinste Brückennostalgie. Und im Schmalfelder Wappen ist sie auch die Hauptsache.
* Jahreszahlen nach Angaben, die in einem Stein vor der Brücke eingemeißelt sind.
** Nach Informationen, die Bürgermeister Herbert Kraft dem Autor im April 2006 zur Verfügung stellte.
Weitere Informationen...
Quellenangabe:
Verlag Edition Temmen, Autor Werner Scharnweber